Feminismus-Video: ein Highlight im Projekt #DemoCRAZY 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ein Medienprodukt der Schulklasse 10a des Hariolf-Gymnasiums Ellwangen

 

18 Länder haben Gesetze, welche den Männern erlauben, Frauen das Arbeiten zu verbieten. 35% aller Frauen haben schon einmal Gewalt erlebt. Diese und viele weitere Fakten sind Grund genug, sich für das Thema Feminismus stark zu machen.

Im Rahmen des Projektes #DemoCRAZY nutzte eine Gruppe Schüler*innen aus der Klasse 10a des Hariolf-Gymnasiums Ellwangen die Gelegenheit, um darauf Aufmerksam zu machen, wie wichtig Feminismus auch in der heutigen Zeit immer noch ist.

In Form eines Bildes, dessen Malprozess als Video festgehalten wurde, bleibt es als visuelles Zeichen für Frauen auf der ganzen Welt im Hariolf-Gymnasium Ellwangen sichtbar.

Um das Video zu sehen klickt hier oder direkt auf das Bild!
Weitere Informationen zu dem Gesagten im Video findest du hier:
Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern | bpb.de

https://unwomen.de/sdg-5-gleichstellung-der-geschlechter/

 7 Gründe, warum Feminismus aktuell und notwendig ist (kontrast.at) 

Großen Respekt und Dank gilt den Schüler*innen der Gruppe Feminismus der Klasse 10a!