#DemoCRAZY und Queer Youth - Teil II 


Themenvielfalt und Online Aktivismus – die Medienproduktionsphase 


Mitte Februar startete die DemoCRAZY-Gruppe „Queer Treff“ richtig durch. Inzwischen ist das Projekt mit der Gruppe abgeschlossen. Den Prozess könnt ihr hier nachverfolgen! Die Gruppe sprudelte im Modul 4 nur so vor Ideen. Nach einigen Diskussionen verständigte sich die Gruppe erst einmal darauf, Themenschwerpunkte aus der Fülle der Vorschläge auszuwählen.
Dabei kristallisierten sich vor allem die Themenbereiche Umweltschutz und Klima, (Anti-)Rassismus und der Umgang damit, sowie das Thema Queerfeindlichkeit heraus.

Letztendlich fiel die Entscheidung dann auf die Themen Intersektionalität und (Anti-)Rassismus mit dem Teilthema „weiße Privilegien“, das die Gruppe näher beleuchten wollte.

Unter Anleitung von Heiko Wolf dem Medienpädagoge „Medienwolf“ eigneten sich die Jugendlichen neue Skills im Programmieren von Learning Snacks an. Sie bekamen einen spannenden Einblick in Sachen „Storytelling“: Wie präsentiere ich Inhalte ansprechend in Social Media Channels; wie erzähle ich die eigene Geschichte?

Dann ging es auch schon in die Medienproduktion. Nach guter Recherche entstanden zwei nice Beiträge auf Instagram, die das Team Learning Snack und Team Instapost kreiert haben. Die Ergebnisse könnt ihr hier bestaunen:


https://www.instagram.com/p/CbFKPw1N_k-/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/p/Ca7UCNzNa7k/?igshid=YmMyMTA2M2Y=


Der Learning Snack erklärt mit einem Quiz den Begriff der „Intersektionalität“ und zieht dabei Vergleiche mit einer Straßenkreuzung.
Der Post über weiße Privilegien orientiert sich an einem Zitat von Peggy McIntosh „weiß- sein als einen unsichtbaren Rucksack mit vielen Vorteilen, die man als Weiße*r zwar nicht wahrnimmt, aber jeden Tag aufs Neue benutzt“.

Auch im Modul 6 und 7 wurde fleißig weiter an den Posts gebastelt. Die Zeit verging dabei wie im Flug. Zwischendrin lockerten wir unsere Online-Meetings mit ein paar Online-Energizern auf wie z.B. mit dem Chatgewitter!

Zum Abschluss gab es von Heiko noch einmal einige wichtige Hinweis zum Thema Schutz der eigenen Identität im Internet und noch ein paar gute Tipps für den eigenen Umgang mit Daten. 

Danach präsentierten sich Team Learning Snack und Team Instapost gegenseitig voller Stolz ihre Ergebnisse! diese wurden dann auf der  Instagram Page von @democrazy.website veröffentlicht! Die positive und auch kritische Resonanz war ein voller Erfolg für alle Teilnehmenden!


Eine Teilnehmerin zog folgendes Fazit „Dank dem Projekt trau ich mich jetzt im Internet auch mal aktiver zu werden, bei Themen, die mir wichtig sind“. Und das ist genau das, was wir mit euch schaffen wollen. 

#DemoCRAZY soll euch eine Stimme geben.