#DemoCRAZY goes Fachtag in der Migrationsarbeit! 


 

Was hat Migrationsarbeit mit unserem Projekt #DemoCRAZY zu tun? 


Am Samstag, den 12.11.2022 durften das circa 40 haupt– und ehrenamtlich Engagierte der Caritas-Region Biberach-Saulgau hautnah und ganz praktisch erleben. 

Beim jährlichen Fachtag der Ökumenischen Migrationsarbeit ging es dieses Mal um Hass und menschenfeindliche Erzählungen im Internet und den Einfluss auf unsere Gesellschaft.

Was lag da also näher, nach einem spannenden Vortrag zu dem Thema auch noch zwei Methoden aus unserem Projekt mit den interessierten Teilnehmenden durchzuführen?

 

Während der ersten Methode „Hassbotschaften erkennen“, ging es darum, Hassbotschaften, die oftmals in Memes oder Videos gut verpackt werden und nicht auf den ersten Blick erkennbar sind, zu entschlüsseln. Dabei war es für alle immer wieder überraschend zu sehen, zu welchen Mitteln rechte Akteur*innen greifen, um ihre menschenverachtende Botschaft zu verbreiten.


In der zweiten Übung „Wie entscheidest du?“ wurden den Besucher*innen Hasskommentare gezeigt und sie konnten selbst entscheiden, wie sie reagieren: Schreiben Sie einen Gegenkommentar, melden sie in bei der Plattform oder vielleicht bei der Polizei – oder ignorieren sie ihn einfach? Die vier Reaktionsmöglichkeiten waren im Raum verteilt, so dass die Teilnehmenden sich jeweils zu der favorisierten Reaktion stellen konnten. 


Zu den einzelnen Übungen entwickelten sich immer rege Diskussionen, so dass am Ende die Zeit sogar knapp wurde. Die Engagierten gefielen die Methoden gut, so meinte eine Teilnehmerin noch eine Woche später: „Vor allem die „Wie entscheidest du“-Übung ist mir sehr im Gedächtnis geblieben! Es war schön zu sehen, dass man nicht ganz machtlos gegen Hass im Netz ist!

Hier gelangen Sie zum Presseartikel über den Fachtag:  Forum der Migrations- und Integrationsarbeit (schwaebische.de).