#DemoCRAZY beim Lehrerseminar in Reutlingen
#DemoCRAZY beim Lehrerseminar in Reutlingen
Mitte Juli stand eine etwas andere Projektdurchführung für die DemoCRAZY-Mitarbeiterin der Region Biberach-Saulgau auf dem Programm. Für einen halben Tag durfte sie das #DemoCRAZY-Projekt dem Lehrerseminar in Reutlingen vorstellen.
Zuerst wurde das Projekt ausführlich präsentiert, mit dem Schwerpunkt auf der pädagogischen Seite – was genau sind unsere Ziele, was unsere Herangehensweisen? Für welche Jugendgruppen ist das Projekt geeignet, welche Erfahrungen haben wir bisher gemacht?
Zum Einstieg ging es dann erstmal um das Medienverhalten der Seminarteilnehmenden. Wie viele Stunden am Tag wird das Smartphone genutzt? Woher beziehen sie ihre Nachrichten? Haben sie schon einmal Hass im Netz gesehen und gemeldet? Hier wurde klar, dass die Studierenden – ähnlich wie viele Jugendliche – schon einiges an Hass im Netz gesehen haben und der Meinung sind, dass dies ein verbreitetes Problem ist.
Danach durften die angehenden Lehrer*innen selbst einige Module ausprobieren, so zum Beispiel die „Wie entscheidest du?“-Übung, bei der die Teilnehmenden entscheiden dürfen, wie sie mit Hasskommentaren im Netz umgehen würden.
Auch das „Schreibgespräch“ kam gut an. Dabei muss innerhalb einer bestimmten Zeit auf möglichst viele Hasskommentare geantwortet werden.
Eine Übung zu dem Thema „Fake News“ durfte auch nicht fehlen – hier ging es in einem interaktiven Quiz darum, Fake News zu erkennen und darauf zu reagieren.
Zu allen Modulen gab es eine kurze Feedbackrunde, in denen die Teilnehmenden ihre Gedanken aus pädagogischer Sicht loswerden konnten. Am Ende wurde dann noch einmal der Raum für Fragen und Anmerkungen geöffnet.
Vor allem der große interaktive Teil des Projekts gefiel den Teilnehmenden und sie konnten sich gut vorstellen, #DemoCRAZY auch bei ihnen in den Klassen durchzuführen.