#DemoCRAZY an der Realschule Erolzheim 


Ende November wurde unser Projekt nochmal in der Caritas-Region Biberach-Saulgau durchgeführt. Im Rahmen von einer Demokratie-Projektwoche waren wir an zwei Tagen in der Klasse 8b der Realschule Erolzheim unterwegs. 


Am ersten Tag ging es nach einer Begrüßungsrunde direkt los mit der beliebten Übung „Wie entscheidest du?“. Waren die Jugendlichen zuerst noch etwas zögerlich, entstand schon bald eine rege Diskussion um die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten auf Hasskommentare im Netz. 

Im nächsten Schritt ging es darum, sich so schnell wie möglich passende Gegenkommentare auf Hate Speech zu überlegen. An den verschiedenen Antworten konnten wir gut sehen, welche Möglichkeiten solche Kommentare bieten: Reagiert man mit Fakten oder vielleicht doch mit Humor?

Am Ende des ersten Tages kamen die Schüler*innen noch in Kleingruppen zusammen und durften sich ein Thema aussuchen, das etwas mit Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe zu tun hat und dass sie am nächsten Tag gerne bearbeiten würden.


Am zweiten Tag war dann der Medienpädagoge Heiko Wolf online zugeschaltet. Die Jugendlichen hatten sich ganz unterschiedliche Themen ausgesucht: Während die eine Gruppe sich mit Cyber-Mobbing beschäftigte, ging es bei einer anderen Gruppe um die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Auch Mediensucht und Rassismus waren ausgesuchte Themen. Nach einiger Recherche dazu verfassten die Kleingruppen entweder ein Kahoot-Quiz oder einen Instagram-Post zu den Inhalten.

Ein Beispiel-Quiz zur WM in Katar findet ihr hier: FIFA WM 2022 in Qatar - Details - Kahoot!

Die anderen Ergebnisse findet ihr auch auf unserem Instagram-Kanal

Vor allem der zweite Tag mit dem Arbeiten an den Tablets gefiel den Jugendlichen sehr gut und so war die Durchführung des Projekts ein voller Erfolg!