#DemoCRAZY am Pestalozzi Gymnasium Biberach
#DemoCRAZY am Pestalozzi Gymnasium Biberach
Kurz vor den Sommerferien ging es für ein paar Schüler*innen des Pestalozzi Gymnasiums in Biberach im Rahmen von Projekttagen nochmal ans Eingemachte.
In zwei vollen, aber interessanten Tagen tauchten sie mithilfe von den zwei #DemoCRAZY-Mitarbeitenden Helen und Susannah ein in die Welt der „Fake News“.
Angefangen wurde mit einem kurzen Check, wieviel Wissen die Teilnehmenden bereits über Fake News mitbringen, wie oft sie die im Netz finden und ob sie vielleicht schon versucht haben, sich irgendwie dagegen zu wehren. Schnell wurde klar, dass auf ganz unterschiedlichen Plattformen Fake News zu finden sind, und dass die Jugendlichen bereits erste Berührungspunkte im Umgang mit diesen hatten.
Danach ging es richtig los: In der Übung „Wie entscheidest du?“ mussten sich die Jugendlichen entscheiden, wie sie auf entsprechende Fake News-Kommentare reagieren: Ignorieren, Kommentieren, der Plattform melden oder eventuell sogar bei der Polizei anzeigen? Daraus entstanden ein paar angeregte Diskussionen – warum entscheidet man sich manchmal für die eine, manchmal für die andere Möglichkeit?
Im Laufe des ersten Tages gab es dann noch viele weitere spannende Übungen: So durften die Teilnehmenden ein Spiel spielen, indem es darum ging, so professionell wie nur möglich Fake News zu verbreiten. Gewonnen hatte die Person, die am besten andere täuschen konnte – eine etwas andere Perspektive auf das ganze Thema!
Am zweiten Tag war dann der Medienpädagoge Sergej Klein online zugeschaltet. Nach anfänglichen Internet-Schwierigkeiten durften die Schüler*innen mit verschiedenen Programmen Instagramposts und Memes zu dem Thema Fake News erstellen. Eine kleine Auswahl ist hier zu finden: #DemoCRAZY (@democrazy.website) • Instagram-Fotos und -Videos .
Der dritte Tag war dann auch schon der letzte Schultag vor den Ferien – alle Projektergebnisse mussten nun noch präsentiert werden. Die #DemoCRAZY-Gruppe entschied sich dafür, im gesamten Schulhaus QR-Codes aufzuhängen, die dann zu den Ergebnissen führten. Das kam sehr gut an!